Einträge von

Gedanken zu Mk 8,27-35 und Jes 50,5-9a

Gedanken zu Mk 8,27-35 und Jes 50,5-9a EIN UND DEIN BLICK AUF JESUS Franz Kamphaus, der frühere Bischof von Limburg, fing eine Predigt zur Priesterweihe so an: „Wer bin ich für dich? Wer fragt denn sowas? Ein Kind – und Jesus!“ Die Pause im dritten Satz war lang. Das war das Anliegen des Bischofs. Er […]

„Erzähle, worauf du vertraust…“

„Erzähle, worauf du vertraust…“ Heiliger Geist, unermessliche Gabe, du öffnest Wege, der Welt die frohe Botschaft des Evangeliums zu bringen. Die ganze Kirche trägt Zeichen deiner Botschaft. Zeichen deiner Liebe, die all jenen Kraft, Leben und Freude schenkt, denen es daran mangelt – in ihren Familien, in christlichen Gemeinschaften, an den Rändern, an die du […]

Gebet

„Wusstest du schon, dass die Nähe…“ Wusstest du schon, dass die Nähe eines Menschen gesundmachen, krankmachen, tot oder lebendig machen kann? Wusstest du schon, dass die Nähe eines Menschen gut machen, böse machen, traurig und froh machen kann? Wusstest du schon, dass das Wegbleiben eines Menschen sterben lassen kann, dass das Kommen eines Menschen wieder […]

Gedanken zu Joh 6,51-58

GEDANKEN ZU JOH 6,51-58 Da stritten sich die Juden untereinander und sagten: „Wie kann er uns sein Fleisch zu essen geben?”. Das war nicht nur damals eine schräge, wenn nicht sogar widerliche und unerträgliche Vorstellung, das geht uns heute noch genauso. Doch Jesus lässt sich davon nicht irritieren. Er spricht weiterhin vom Fleisch, immer wieder, […]

Gedanken zu APG 4,32-35 UND JOH 20,19-31

Die erste Lesung hatte in der Geschichte des Christentums eine lang anhaltende Wirkung. Wir wissen nicht, ob es diesen Zustand jemals gab in der Kirche, dass alle „ein Herz und eine Seele“ waren, dass alle alles gemeinsam hatten, dass keiner Not litt, dass alle Zeugnis von der Auferstehung ablegten, dass jedem so viel zugeteilt wurde, […]

Satyagraha – Festhalten an der Wahrheit

Satyagraha – Festhalten an der Wahrheit (Gedanke der gewaltlosen Durchsetzung des als wahr Erkannten) Satyagraha ist Seelenkraft, und immer wenn dem Gebrauch von Waffen oder physischer oder roher Gewalt Raum gegeben wird, dann ist im gleichen Ausmaß weniger Möglichkeit für Seelenkraft. Das sind nach meiner Auffassung rein gegenwendige Kräfte… Es besteht ein grundsätzlicher Unterschied zwischen […]